Kreisverband Calw

Manfred Wägerle

Kreisverbandsvorsitzender:
Manfred Wägerle
waegerle@web.de

Nächste Kreisversammlung:
2025

  Interessante Betriebsbesichtigung bei Großbäckerei in Calw bei der Kreisversammlung 2024

Dem Kreisverband Calw im Verband der Verwaltungsbeamten (VdV) in Baden-Württemberg steht ein Wechsel in der Person seines Vorsitzenden bevor. War doch bei der jüngsten Kreisversammlung im Café Raisch in Calw-Oberriedt vom bisherigen Vorsitzenden Bürgermeister a. D. Manfred Wägerle die Ankündigung zu hören, bei der turnusmäßigen Neuwahl des Kreisvorsitzenden im Herbst 2025 nach 25 Jahren nicht mehr kandidieren zu wollen. Zu einer Kandidatur bereit erklärte sich schon jetzt Tobias Roller, der auch im vergangenen Jahr die Funktion eines Rechnungsprüfers beim Verband der Verwaltungsbeamten in Baden-Württemberg übernommen hat.
Manfred Wägerle pflegte in den vergangenen Jahren die gute Tradition, die Kreisversammlungen jeweils mit der Besichtigung größerer Betriebe oder Einrichtungen im Landkreis Calw zu verbinden. So war es jetzt die Bäckerei und Konditorei Raisch in Calw-Oberriedt, in deren Betriebsräumen sich die Verwaltungsbeamten zusammen mit dem Kreisvorsitzenden und mit dem Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt trafen. Gab es doch bei einer Führung der Gruppe durch das Unternehmen seitens Udo Raisch die Möglichkeit, die Produktion der Backwaren, die derzeit in 34 Geschäften innerhalb und außerhalb des Kreises Calw bis zu einem Radius von etwa 50 Kilometern verkauft werden, unter fach- und sachkundiger Führung kennenzulernen. Bei den 34 Verkaufsstellen soll es Udo Raisch zufolge nicht bleiben, sind doch die Eröffnungen einiger weiterer in diesem Jahr vorgesehen. Als schwierig erweise sich immer wieder die Suche nach geeignetem Fachpersonal für den großen Betrieb, war von Udo Raisch zu erfahren. Weshalb mit dieser Aufgabe eine Agentur beauftragt ist.
Nach der fast eineinhalbstündigen Führung durch den Betrieb trafen sich die Verwaltungsbeamten in einem Nebenraum des Cafés Raisch zur Kreisversammlung, die Manfred Wägerle mit der Mitgliederentwicklung eröffnete. Seinen Ausführungen zufolge hat die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr um zwölf zugenommen, sodass sich diese jetzt auf 156, davon 67 Kolleginnen und 89 Kollegen mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren ähnlich dem der Mitglieder im Gesamtverband mit 47 Jahren beläuft. Der erfreuliche Zugang an Mitgliedern sei, so Manfred Wägerle, ein Erfolg intensiver Werbeaktionen bei Studierenden an den Hochschulen gewesen.
Mit einem ganzen Bündel von Themen wartete Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt bei seiner berufspolitischen Rundschau auf. Wie etwa mit der Forderung nach dem Angleichen der wöchentlichen Arbeitszeit von Beamten und Tarifangestellten, mit der Forderung der Einführung von Lebensarbeitszeitkonten und mit der Verbesserung der Kindererziehungszeiten für vor dem Jahr 1992 geborene Kinder bei der Pensionsberechnung von Beamtinnen. Des Weiteren ging es um die Forderung der kompletten Streichung der Kostendämpfungspauschale bei der Beihilfegewährung in Baden-Württemberg und um die seit Oktober eingeräumte Möglichkeit einer Abschlagszahlung bei einer langen Bearbeitungsdauer von Beihilfeanträgen. Schließlich kam Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt noch auf die aktuelle TVöD-Forderung in der Hoffnung auf eine zeit- und wirkungsgleiche systemgerechte Übertragung der Tarifergebnisse auf den Beamten- und Versorgungsbereich zu sprechen. Kritik äußerten Mitglieder hinsichtlich der jüngsten hohen Steigerungen privater Krankenversicherungsbeiträge.
Worte des Dankes fanden Manfred Wägerle und Tilman Schmidt für die 60-jährige Verbandsmitgliedschaft von Amtsrat a. D. Bernhard Kraft. In Abwesenheit wurde außerdem der Schömberger Bürgermeister Matthias Leyn für seine 25-jährige Mitgliedschaft geeh


  • Zur Startseite